Treuetest im Einzelhandel:
Loyalty zwischen Monogamie und Multipartnerprogrammen

Spätestens mit der Ankündigung von REWE, sich mittelfristig vom Payback-Programm zu verabschieden, diskutiert die Branche über die Zukunftsfähigkeit der verschiedenen Loyalty-Strategien. Themen wie Datenhoheit, Emotionalisierung, Positionierung der Absender und individuelle Mehrwerte spielen dabei ebenso eine Rolle wie neue technische Möglichkeiten, die heute eine denkbar einfachere und günstigere Realisierung von proprietären Loyalty-Programmen bieten als in der Vergangenheit. Die aktuellen Software-as-a-Service-Angebote ermöglichen selbst kleineren Händlern skalierbare eigene Lösungen inkl. schneller Integration bestehender Programme. Dennoch überzeugen Multipartnerprogramme weiterhin insbesondere in der schnellen Ansprache von Teilnehmenden.
In einem aktuellen Beitrag für die Internet World verrät KNISTR-Experte Michael Bregulla wo die Vor- und Nachteile der jeweiligen Systeme liegen, welche Trends es gibt und wie sich Multipartner-Loyalty-Programme ändern müssen, um auch in Zukunft Bestand zu haben.
Du möchtest mehr über das Thema erfahren? Dann melde Dich gerne bei uns. Wir freuen uns, von Dir zu hören!